Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

vorbereitet sein

  • 1 vorbereiten

    1) auf etw. hinarbeiten, Vorarbeiten leisten гото́вить, подгота́вливать /-гото́вить. jd. bereitet seine Abreise vor кто-н. гото́вится <подгота́вливается> к отъе́зду
    2) etw. für <zu> etw. fertigmachen, zurechtmachen гото́вить <подгота́вливать, подготовля́ть/-гото́вить > что-н. к чему́-н. <для чего́-н.>. etw. für jdn. vorbereiten гото́вить <подгота́вливать, подготовля́ть /-> что-н. кому́-н. <для кого́-н.>
    3) jdn. auf <für, zu> etw. das notwendige Rüstzeug vermitteln, befähigen гото́вить <подготовля́ть, подгота́вливать/-гото́вить > кого́-н. к чему́-н. auf etw. vorbereitet sein auf Schlimmes, eine Frage gefaßt sein быть подгото́вленным <гото́вым> к чему́-н., ждать <ожида́ть> чего́-н.
    4) sich auf <für, zu> etw. vorbereiten гото́виться <подгота́вливаться, подготовля́ться/-гото́виться > к чему́-н.
    5) etw. bereitet sich vor чу́вствуется [ус] приближе́ние чего́-н. v. Ereignissen auch назрева́ет что-н. | auf jdn. vorbereitet sein рассчи́тывать на чей-н. прихо́д, ожида́ть < ждать> кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vorbereiten

  • 2 bis

    I.
    1) Präp; auch in Verbindung mit anderen Präp, insbesondere mit zu zeitlich до mit G. von … bis с mit G до <по mit A>, от mit G до. bis Montag до понеде́льника. bis zum Morgen [Abend] до утра́ [ве́чера]. bis jetzt до сих пор. bis heute <auf den heutigen Tag, zum heutigen Tag> до сего́дняшнего дня. bis dahin до тех пор. bis wann? до каки́х пор ?, до како́го вре́мени ? bis gegen Mitternacht до полу́ночи. bis morgen до за́втра <до за́втрашнего дня>. bis dann, bis gleich пока́. bis auf die Sekunde berechnen рассчита́ть с то́чностью до секу́нды. bis in die Nacht hinein до по́здней но́чи. bis nach Mitternacht dauern, warten за́ полночь. bis nach der Vorstellung до оконча́ния представле́ния. bis über acht Tage dauern, warten до сле́дующей неде́ли. bis vor kurzem до (са́мого) после́днего вре́мени. bis vor wenigen Jahren всего́ лишь не́сколько лет тому́ наза́д | von Montag bis Freitag с понеде́льника до пя́тницы <по пя́тницу>. vom 1. bis (zum) 10. April с пе́рвого по деся́тое <от пе́рвого до деся́того> апре́ля. von fünf bis zehn (Uhr) с пяти́ по де́сять <до десяти́> часо́в, от пяти́ до десяти́ (часо́в)
    2) Präp; auch in Verbindung mit anderen Präp, insbesondere mit zu räumlich u. räumlich - übertr до mit G. bei Verweis auf Begrenzung u. Erstreckung по mit A. bis Moskau до Москвы́. bis hierher до э́того ме́ста. bis hierher und nicht weiter! досю́да, не да́льше ! bis dorthin доту́да. bis oben (hin) до́верху. bis ans Ende der Welt до кра́я < на край> све́та. von A bis Z от нача́ла до конца́ ! das Wasser geht bis an die Knie вода́ дохо́дит до коле́н. bis zu den Knien [zum Hals] in etw. stecken по коле́но [го́рло]. bis an die Haarwurzeln erröten до корне́й воло́с. der Schmerz geht bis in die kleine Zehe боль прони́зывает наскво́зь. bis nach Moskau до (са́мой) Москвы́. bis unter das Dach gefüllt sein до (са́мой) кры́ши. bis aufs Dach steigen на са́мую кры́шу. bis auf die Grundmauern niederbrennen до са́мого фунда́мента. bis auf den Grund leeren: Gefäß до дна. bis auf die Hälfte reduzieren наполови́ну. bis auf einige Fälle за исключе́нием не́которых слу́чаев. bis ins kleinste vorbereitet sein до мелоче́й. bis ins Mark <in die Knochen, auf die Haut, auf die Knochen> dringen, sich blamieren до мо́зга косте́й. bis ins letzte durchdenken до конца́. bis über beide Ohren in etw. stecken; verliebt, verschuldet sein по́ уши. ein Kampf bis aufs Messer борьба́ не на жи́знь, а на́ смерть. bis an die Zähne bewaffnet вооружённый до зубо́в. bis auf den letzten Pfennig [die letzte Kopeke] restlos до (после́днего) пфе́ннига [копе́йки]. es war alles besetzt bis auf den letzten Platz места́ бы́ли за́няты все до одного́
    3) Präp; auch in Verbindung mit anderen Präp, insbesondere mit zu bis auf ausschließlich, ausgenommen кро́ме mit G . alle bis auf einen все кро́ме одного́
    4) Präp; auch in Verbindung mit anderen Präp, insbesondere mit zu begrenzt vor Zahlen nicht genau angegebenen Wert до mit G o. wird nicht übersetzt. 50 bis 60 Mark kosten от пяти́десяти до шести́десяти <(приме́рно) пятьдеся́т - шестьдеся́т> ма́рок. ein Turm von 90 bis 100 Metern Höhe ба́шня высото́й от девяно́ста до ста <(приме́рно) девяно́сто - сто> ме́тров. fünf bis sechs Personen (приме́рно) пять - шесть челове́к. bis zu zehn Personen können teilnehmen до десяти́ челове́к. der Motor macht bis zu 1000 Umdrehungen in der Sekunde мото́р де́лает до ты́сячи оборо́тов в секу́нду

    II.
    Konj пока́ не. er wartete, bis ich kam он ждал, пока́ я не пришёл. ich bleibe hier, bis der Regen aufhört я оста́нусь здесь, пока́ дождь не пройдёт. wir suchten so lange, bis wir den Schlüssel fanden мы иска́ли до тех пор, пока́ не нашли́ ключ(а́)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bis

  • 3 kriegen

    I vt
    1. получать, брать
    принимать
    ощущать. Ich habe die Anweisung [den Auftrag] gekriegt, sofort den Bau einzustellen.
    Ich habe keinen Anschluß gekriegt, muß später noch mal anrufen.
    Auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort gekriegt.
    Als er den großen Hund sah, hat er große Angst gekriegt.
    Er hat bis jetzt noch keine Arbeit [Stellung] gekriegt.
    Ich konnte gestern nicht zu dir kommen, ich hatte Besuch [Gäste] gekriegt.
    Wenn man sich täglich mit solchen Dingen beschäftigt, kriegt man den richtigen Blick dafür.
    Wenn du erst mal festen Boden unter den Füßen kriegst und mehr verdienen wirst, wird es euch bestimmt besser gehen.
    Ich habe einen guten Einblick in die Situation gekriegt und kann mir jetzt ein Urteil bilden.
    Du hast einen falschen Eindruck [ein schiefes Bild, eine schlechte Meinung] von ihr gekriegt. Wenn du sie richtig kennen würdest, würdest du anders über sie denken.
    Versuch mal, Erlaubnis zu kriegen!
    Bei ihm scheint eine Erkältung im Anzug zu sein. Er hat Fieber gekriegt.
    Es ist kein Wunder, daß du Gänsehaut kriegst. Warum badest du bei 17°?
    Er hat zwei Monate Gefängnis gekriegt.
    Ich kriege erst am Ersten Geld [Gehalt].
    Wenn ich lange von Zuhause weg bin, kriege ich immer Heimweh. II Die Frau hat einen Herzanfall gekriegt. Wir müssen sofort einen Arzt anrufen.
    Vor jeder Pfüfung kriege ich Herzklopfen, auch wenn ich gut vorbereitet bin.
    Ich habe.schrecklichen Hunger und Durst gekriegt.
    Sie hat eine Karte fürs Theater gekriegt.
    Ich habe einen Krampf in die Wade gekriegt. Kannst du mir nicht mal das Bein etwas massieren?
    Sie hat einen Kuß von ihm gekriegt.
    Ich habe jetzt Lust gekriegt, einen kleinen Spaziergang zu machen.
    Ich glaube, sie kriegt nie einen Mann, wenn sie immer so wählerisch ist.
    Er hat eine schlechte Nachricht gekriegt. Seine Mutter soll krank geworden sein.
    Für seine letzte Erfindung hat er einen Orden [eine Auszeichnung, Prämie] gekriegt.
    Wir haben keinen freien Platz mehr gekriegt.
    Sie hat ein Päckchen von Zuhause gekriegt.
    Wenn du im Konsum bist, kriegst du Prozente.
    Er hat anständig Prügel [Schläge, eins auf die Finger] gekriegt.
    Sie hat schon Runzeln im Gesicht [graue Haare] gekriegt, sieht nicht mehr so gut aus wie früher.
    Er hat einen elektrischen Schlag gekriegt und war auf der Stelle tot.
    Ich glaube, ich kriege Schnupfen. II Ich habe einen unheimlichen Schreck gekriegt, als das Telegramm ankam.
    Er muß eine Spritze gegen Wundstarrkrampf kriegen. 11 Da könnte man wirklich eine Stinkwut kriegen.
    Er hat einen Streifschuß gekriegt und kam gleich ins Lazarett.
    Er hat ein paar Tage Urlaub gekriegt.
    Er hat eine Vorladung zur Polizei gekriegt.
    Du mußt erst mal eine richtige Vorstellung von diesem Plan kriegen, ehe du dich damit einverstanden erklärst.
    Wir kriegen anderes Wetter, mein Rheuma macht sich wieder bemerkbar.
    Nun hat er endlich seinen Willen [sein Recht] gekriegt und kann in der anderen Schicht arbeiten.
    Unser Kleiner hat das erste Zähnchen gekriegt.
    Ich habe viel Zinsen für mein Spargeld gekriegt.
    2. схватить, поймать. Die Polizei wird den Dieb schon noch kriegen.
    Er kriegte den Rowdy beim Schlafittchen [Wickel] und brachte ihn aufs Polizeirevier.
    Du kannst ohne Licht fahren, darfst dich aber nicht kriegen lassen.
    Na warte, dich kriege ich noch! Das sollst du büßen!
    Du willst mir wieder einen Streich spielen! Na warte, wenn ich dich kriege!
    3.: das werden wir schon (hin)kriegen это мы одолеем ["поднимем"]. Das bißchen Holz weg(zu)schaffen, das werden wir schon kriegen.
    4.: jmdn. zu etw. kriegen уговорить, заставить кого-л. (сделать что-л.). Wenn ich ihm gut zurede, werde ich ihn schon dazu kriegen, daß er uns die Kohlen in den Keller schafft.
    Wir werden ihn schon noch dazu kriegen, daß er seine Schularbeiten ordentlich macht.
    5.: etw. nicht über sich kriegen не в силах превозмочь себя. Er kriegte es einfach nicht über sich, ihr den Abschiedsbrief zu schreiben.
    6.: ein Kind kriegen
    a) забеременеть. Die junge Frau sieht ja so mollig aus. Kriegt wohl ein Kind?
    Sie kriegt ein Kind von unserem Nachbarn, wird ihn wohl heiraten.
    б) родить. Sie hat sich immer ein Mädchen gewünscht, hat aber drei Jungs gekriegt. Junge kriegen принести [произвести на свет] детёнышей: окотиться, опороситься, отелиться и т. д. Das Kaninchen hat vier Junge gekriegt.
    7.: einen roten Kopf kriegen застыдиться, покраснеть. Er ist so schüchtern. Wenn ihn der Lehrer aufruft, kriegt er gleich einen roten Kopf.
    Als wir ihm auf den Kopf zu sagten, daß er die Maschine kaputtgemacht hatte, kriegte er einen roten Kopf.
    8.: jmdn. beim Kopf kriegen
    sich beim Kopf kriegen
    eins auf den Kopf kriegen см. Kopf.
    9.: etw. in jmds. Macht [Gewalt] kriegen завладеть чём-л. Die Feinde haben nach schwerem Kampf die Festung [die Stadt, das Gebiet] in ihre Gewalt gekriegt.
    10.: ein paar (hinter die Ohren) [was] kriegen [ab-, rauskriegen] получить нагоняй [взбучку]. Der kriegt noch mal ein paar von mir für seine Liederlichkeit.
    Na, das Bürschchen kaufe ich mir. Der kriegt noch mal ein paar (hinter die Ohren) für seine Frechheiten.
    11.: von etw. Wind kriegen прослышать о чём-л. См. тж. Wind
    5.
    II конструкция типа etw. geschenkt [ausgezahlt, geborgt u. ä. Part II] kriegen с семантикой "получить что-л. в связи с чём-л.": Zum Geburtstag habe ich eine schöne Tasche geschenkt gekriegt.
    Aus Spanien habe ich viele Ansichtskarten geschickt gekriegt.
    Sie kriegt von mir nichts mehr geborgt, weil sie ihre Schulden noch nicht bei mir bezahlt hat.
    Wir haben schon heute das Geld ausgezahlt gekriegt.
    Als wir bei ihm zu Besuch waren, haben wir einen guten Tropfen eingeschenkt gekriegt, etw. aufs Butterbrot von jmdm. geschmiert kriegen попомнить [припомнить] кому-л. что-л. Sie kriegt ihre Intrigen doch noch mal von mir aufs Butterbrot geschmiert. Braucht nicht zu denken, daß ich das vergessen habe.
    III инфинитивная конструкция типа etw. zu kaufen kriegen с семантикой "иметь возможность, суметь, смочь получить что-л., пережить" и др.: In diesem kleinen Laden kriegst du das nicht zu kaufen. Du mußt schon ins Warenhaus gehen.
    Ich habe dort nichts zu essen gekriegt. Mach doch bitte das Abendbrot zurecht!
    Seitdem er die Scheibe eingeschlagen hat, habe ich ihn nicht mehr zu sehen gekriegt.
    In seinem Beruf als Arzt hat er so manches zu sehen gekriegt.
    Als ihm bewußt wurde, was diese Veruntreuung der Gelder für Folgen für ihn haben wird, kriegte er es doch mit der Angst zu tun. jmd. kriegt es mit jmdm. zu tun кому-л. придётся [кто-л. будет] иметь дело с кем-л. Laß das Mädchen in Ruh, sonst kriegst du es noch mit ihrem Vater zu tun.
    Wenn er dich noch einmal anpöbeln sollte, kriegt er es mit mir zu tun. Das kannst du ihm sagen.
    IV конструкция типа etw./jmdn. frei kriegen с семантикой изменения состояния [положения]: Sollen sich die hungrigen Mäuler mal gleich an den Tisch setzen. Ich werde sie schon satt kriegen.
    Ich kriege den Jungen nicht still, kann machen, was ich will, er brüllt weiter.
    Ihr Mundwerk ist nicht klein zu kriegen.
    Der Rechtsanwalt hat den Gefangenen frei gekriegt.
    Ich kann den Jungen früh um 6 nicht munter kriegen.
    Du kannst unserem Jungen das stabilste Spielzeug kaufen. Er kriegt doch alles entzwei, jmd. kriegt etw. satt (über) кому-л. страшно надоело что-л., кто-л. "наелся" чём-л., с него "хватит". Allmählich kriege ich es satt, dauernd hinter ihm her zu arbeiten und seine Fehler auszumerzen.
    Mit der Zeit kriegt man es satt, mit jemandem zu üben, der kein Bemühen zeigt, jmd./erw. ist nicht tot zu kriegen кому-л. ничего не делается, ему хоть бы что. Sie arbeitet wie ein Pferd, ist einfach nicht tot zu kriegen.
    Sie redet und redet. Ihr Mundwerk ist einfach nicht tot zu kriegen. jmd. kriegt zuviel
    а) кого-л. берёт зло. Wenn man sieht, wie sie sich bei der Arbeit aalen, kann man wirklich zuviel kriegen,
    б) кому-л. сильно надоело. Vom Basteln kriegt er nie zuviel.
    V конструкция предложной субстантивной группы с семантикой свершения, получения, достижения чего-л.: Er hat dieses Schreiben versehentlich in die Finger gekriegt.
    Endlich kriegen wir was in den Magen.
    Er hat etwas in die falsche Kehle gekriegt. Deshalb hustet er so.
    Warum markiert er den Beleidigten? Hat wohl was in die falsche Kehle gekriegt?
    Sie hat die Kinder mit Geduld fest in die Hand gekriegt.
    Ich kann nicht zeitig diese faule Wanze aus dem Bett kriegen.
    Die Studenten haben einen großartigen Abschlußball auf die Beine gekriegt.
    Er ist immer schwer aus dem Haus zu kriegen.
    Ganze zwei Wochen haben wir unsere Oma nicht zu Gesicht gekriegt. Целые две недели не показывается у нас наша бабушка.
    VI vf жениться на ком-л. "Ich werde dich schon noch kriegen", dachte ich bei mir, als mich die Kleine mehrmals abgewiesen hatte.
    Er hat sie doch gekriegt, obwohl die Eltern dagegen waren.
    VII w
    1. пожениться. Der Film hatte natürlich ein Happy-End. Sie kriegten sich.
    2.: sich in die Haare kriegen сцепиться, (по)ругаться. Die Mieter kriegen sich dauernd in die Haare, weil nicht jeder den Flur immer richtig saubermacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kriegen

  • 4 äußerst

    1) кра́йний. Frist auch преде́льный. äußerst adv, aufs < auf das> äußerste im höchsten Grade, sehr кра́йне, чрезвыча́йно. in Verbindung mit Adj, soweit vorhanden - im Russischen auch Wiedergabe durch Elativform auf - а́йший, -е́йший. am äußersten Ende в са́мом конце́. die äußerste Insel са́мый да́льний о́стров. sich in die äußerste Ecke <in den äußersten Winkel> verkriechen забива́ться /-би́ться в са́мый да́льний у́гол. im äußersten Fall в (са́мом) кра́йнем слу́чае. etw. mit äußerster Vorsicht tun де́лать с- что-н. с чрезвыча́йной осторо́жностью. in äußerster Verlegenheit sein быть в чрезвыча́йно <весьма́> затрудни́тельном положе́нии. eine militärische Operation von äußerster Wichtigkeit вое́нная опера́ция чрезвыча́йной ва́жности. jdn. bis zum äußersten treiben доводи́ть /-вести́ кого́-н. до кра́йности. es aufs äußerste ankommen lassen, bis zum äußersten gehen идти́ пойти́ на кра́йность. etw. bis zum äußersten treiben доходи́ть дойти́ в чём-н. до кра́йности. wir tun < versuchen> das äußerste мы де́лаем всё от нас зави́сящее. aufs äußerste gefaßt < vorbereitet> sein быть гото́вым ко всему́. das äußerste verhindern не допуска́ть /-пусти́ть са́мого ху́дшего. es kommt zum äußersten де́ло дохо́дит дойдёт до кра́йности. äußerst gefährlich кра́йне < чрезвычйно> опа́сный, опа́снейший. aus äußerst kurzer Distanz < Entfernung> с преде́льно ма́лой диста́нции. sich äußerst aktiv < rege> an etw. beteiligen принима́ть приня́ть са́мое акти́вное <де́ятельное> уча́стие в чём-н.
    2) Politik die äußerste Linke [Rechte] кра́йние ле́вые [пра́вые]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > äußerst

  • 5 Hand

    Hand f ( Hand; Hände) ręka, dłoń f;
    flache Hand dłoń f;
    hohle Hand garść f, dim garstka;
    helfende Hand pomocna ręka;
    linker, rechter Hand po lewej, po prawej ręce;
    eine Hand breit szeroki na dłoń;
    eine Hand voll (pełna) garść; ( wenige, einige) garstka;
    jemandem die Hand geben oder reichen poda(wa)ć k-u rękę oder dłoń (a fig zur Versöhnung na zgodę);
    freie Hand geben da(wa)ć k-u wolną rękę;
    seine Hand im Spiel haben maczać ręce ( bei w L);
    Hand drauf! ręka!, fam. graba!;
    Hand an sich legen targnąć się pf na własne życie;
    Hände hoch! ręce do góry!;
    Hände weg! precz z rękami!;
    beide Hände voll zu tun haben mieć ręce pełne roboty;
    an die Hand, bei der Hand nehmen brać < wziąć> za rękę;
    etwas liegt klar auf der Hand … widać jak na dłoni;
    bar auf die Hand na rękę;
    aus der Hand legen odkładać < odłożyć> (na bok);
    aus der Hand lesen wróżyć z ręki;
    nicht aus der Hand geben nie wypuszczać z rąk;
    aus erster Hand z pierwszej ręki;
    bei der Hand oder zur Hand haben mieć pod ręką;
    hinter vorgehaltener Hand poufnie; nieoficjalnie;
    jemanden in der Hand haben trzymać k-o w ręku;
    etwas in die Hand nehmen brać < wziąć> do ręki;
    selbst in die Hand nehmen brać < wziąć> w swoje ręce;
    Hand in Hand gehen iść, trzymając się za ręce; fig iść ręka w rękę ( mit z I);
    in jemandes Hände fallen oder geraten dosta(wa)ć się w ręce (G); ( zufällig) nawinąć się pf pod rękę;
    mit eiserner Hand żelazną ręką;
    mit leeren Händen z pustymi rękami;
    mit vollen Händen hojną ręką;
    mit der Hand geschrieben pisany odręcznie;
    etwas unter der Hand erfahren dowiadywać <- wiedzieć> się nieoficjalnie (o L);
    das Schreiben geht ihm leicht von der Hand on ma lekką rękę do pisania;
    von langer Hand vorbereitet z góry zaplanowany oder ukartowany;
    von Hand zu Hand gehen przechodzić z rąk do rąk;
    zur Hand sein być pod ręką;
    zu Händen do rąk własnych;
    eine Hand wäscht die andere ręka rękę myje;
    bei jemandem in guten Händen sein być oder znajdować się u k-o w dobrych rękach;
    fam. zwei linke Hände haben mieć (do roboty) dwie lewe ręce;
    das es ist nicht von der Hand zu weisen, dass … nie można zaprzeczyć, że …; LINK="Fuß" Fuß,LINK="Schoß" Schoß usw

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Hand

  • 6 Kurve

    /
    1.: die falsche Kurve erwischen заблудиться, попасть не на ту [не на нужную] дорогу. Ich glaube, wir haben die falsche Kurve erwischt. Das Lager scheint wohl doch am entgegengesetzten Ende zu liegen, zu schnell in die Kurve gehen поступать сгоряча. Du gehst immer gleich zu schnell in die Kurve. Wenn du vorher etwas mehr überlegen würdest, würdest du weniger Fehler machen, die Kurve kratzen [nehmen]
    a) фам. "смыться", скрыться. Der Dieb kratzte die Kurve, als er plötzlich Schritte hörte.
    Sobald er was von Aufbaustunden hört, kratzt er die Kurve.
    Die meisten kratzten die Kurve. Die zurückgebliebenen mußten für alles alleine geradestehen.
    б) фам. умереть, "дать дуба", "сыграть в ящик",
    в) то же, что die Kurve stark schneiden. gut in der Kurve liegen нравиться, иметь успех. Dieser Schauspieler liegt durch sein natürliches Talent gut in der Kurve. Wenn er spielt, sind immer alle Karten ausverkauft, die Kurve (he) raushaben [weghaben] разбираться в чём-л., понимать что к чему. Du kannst ihm getrost die Reparatur deines Radios anvertrauen. Er hat die Kurve raus.
    Ich habe die Kurve noch nicht richtig raus, mache mit dieser Maschine noch zu viel Ausschuß, die Kurve stark schneiden [kratzen] срезать дорогу на повороте. Wie der die Kurve schneidet! Wenn ihm ein Auto entgegengekommen wäre, wäre das Unglück dagewesen, die Kurve kriegen справиться с чём-л., одолеть что-л. Ihr Kind kriegt besser die Kurve, wenn es zur Einschulung richtig vorbereitet ist.
    2. PL Kurven фам. "формы" (о женской фигуре). Guck mal, die Blonde da! Hat die nicht tolle Kurven?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kurve

  • 7 kurz

    jmdn. kurz abfertigen быстро разделаться с кем-л., отделаться от кого-л. Du mußt den Jungen nicht immer so kurz abfertigen, wenn er was von dir will.
    Im Sekretariat hat man mich kurz abgefertigt, als ich um eine Unterredung mit dem Direktor bat. kurz angebunden сухой, нелюбезный. Warum antwortest du denn kaum? Du bist doch sonst nicht so kurz angebunden.
    Hat sie sich gekränkt gefühlt? Sie war am Telefon so kurz angebunden.
    Sie hat wahrscheinlich schlechte Laune, hat ganz kurz angebunden auf meine Frage geantwortet, einen kurzen Atem haben не иметь нужной силы [выдержки]. Komplizierte Arbeiten bewältigt er kaum. Anscheinend hat er einen kurzen Atem. kurz und bündig коротко и ясно. Ich werde ihm kurz und bündig sagen, daß er mich durch sein aufdringliches Benehmen anwidert, ein kurzes Gedächtnis haben иметь короткую память. Was, du kannst dich nicht mehr an diese Vorlesung erinnern?! Na, du hast aber ein kurzes Gedächtnis!
    Wart mal, ich notiere mir das gleich, habe nämlich ein kurzes Gedächtnis, jmd. ist geistig zu kurz gekommen кто-л. умом не блещет, кто-л. придурковатый. Er hat so einen Eindruck hinterlassen, als wäre er geistig zu kurz gekommen.
    Die jüngste Tochter ist geistig etwas zu kurz gekommen. Sie muß in die Sonderschule gehen. kurz und gut короче говоря, одним словом. Der Plan ist meiner Meinung nach in dieser Form nicht in allen Punkten erfüllbar. Kurz und gut, er muß noch einmal überarbeitet werden, zu kurz kommen [wegkommen] быть обделённым [обойдённым]
    недооцениваться. Er ist bei der Einschätzung seiner Arbeit entschieden zu kurz gekommen. Sicherlich weiß man gar nicht, was er alles geleistet hat.
    Das Lesen von neuen Werken kommt momentan bei mir zu kurz. Ich finde einfach keine Zeit.
    Drängelt nicht! Jeder kriegt eine Schokolade. Keiner kommt zu kurz!
    Grammatik können die Schüler gut, nur das Vokabelnlernen kam in der letzten Zeit bei ihnen zu kurz.
    Dieses Problem kommt in deinem Referat zu kurz, alles [etw.] kurz und klein schlagen [hauen, kriegen] разбить вдребезги, перебить что-л. Er hat ihn angedroht, alles in seiner Wohnung kurz und klein zu schlagen, wenn er ihm nicht sofort das Werkzeug zurückgibt.
    In seiner Wut schlug er die Möbel kurz und klein, jmdn. (um) einen Kopf kürzer machen снести голову кому-л. См. тж. Kopf, über kurz oder lang рано или поздно. Er hat mir versprochen, uns über kurz oder lang zu besuchen.
    Über kurz oder lang werden sie den Betrüger doch noch schnappen. (mit etw./jmdm.) kurzen Prozeß machen быстро разделаться с кем/чем-л. См. тж. Prozeß. mach die Sache [mach's] kurz! быстрее!, не тяни!, короче! "Kann ich dir jetzt von dem Happening erzählen?" — "Ja, aber mach's kurz! Ich habe wenig Zeit."
    Mach die Sache kurz! Geht er nicht gleich auf unseren Vorschlag ein, dann brichst du die Verhandlung einfach ab. kurz und schmerzlos без особых "разговоров", без церемоний. Die Ausreisepapiere bekam ich kurz und schmerzlos. Dadurch hatte ich viel Zeit für das Packen gewonnen.
    Kurz und schmerzlos wurde über den Abschluß des neuen Vertrages verhandelt, und alle wurden dabei zufriedengestellt. kurz vor Toresschluß в последнюю минуту, к шапочному разбору. Kurz vor Toresschluß erwischten wir noch den letzten Bus.
    Kurz vor Toresschluß wurde er durch eine Herzspritze gerettet.
    Kurz vor Toresschluß kommst du nun an und willst von mir das Buch geborgt haben. Ich brauche es doch jetzt aber auch, habe mich auch noch nicht zu morgen vorbereitet, auf dem kürzesten Wege как можно скорее, быстрейшим способом. Wir müssen unseren Urlaubsantrag auf dem kürzesten Wege einreichen, sonst werden wir die Genehmigung bis Mai nicht mehr bekommen. den kürzeren ziehen проиграть, потерять, сдаться. Wenn ich mit ihm Schach spiele, ziehe ich immer den kürzeren.
    Die besten Sachen haben sie gleich unter sich und ihre Freunde verteilt. Ich muß natürlich wieder den kürzeren ziehen.
    Wenn du ihn vor allen kritisierst, ziehst du sowieso den kürzeren. Deshalb sei lieber still!
    Er hat bei der Prügelei den kürzeren gezogen, weil er schwächer war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kurz

См. также в других словарях:

  • auf etwas vorbereitet sein — etwas auf Lager haben (umgangssprachlich); etwas geplant haben; etwas in petto haben (umgangssprachlich); etwas in der Hinterhand haben (umgangssprachlich); etwas bereit haben …   Universal-Lexikon

  • vorbereitet — a) abfahrbereit, abmarschbereit, [alarm]bereit, betriebsbereit, betriebsfähig, [betriebs]fertig, einsatzbereit, einsatzfähig, gerichtet, griffbereit, in Bereitschaft, parat, reisefertig, so weit, startbereit, startfertig, startklar, zur Hand, zur …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fix und fertig sein — Das Adjektiv fertig leitet sich von dem mittelhochdeutschen vertec oder vertic ab, das so viel bedeutet wie gehen könnend , beweglich oder üblich . Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Verwendung 3 Weblink 4 Einzelnachweise // …   Deutsch Wikipedia

  • gewärtig sein — ausgehen, eingestellt sein auf, erwarten, für wahrscheinlich halten, gefasst sein auf, rechnen, vorbereitet sein; (geh.): gewärtigen; (veraltend): sich versehen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • In Bereitschaft sein ist alles —   Dieses Zitat stammt aus Shakespeares Tragödie »Hamlet« (V, 2). Im Gespräch mit seinem Freund Horatio kommen Hamlet starke Zweifel, ob er den Zweikampf mit Laertes, dem Sohn des Polonius, gewinnen kann. Trotz eines unguten Gefühls entschließt er …   Universal-Lexikon

  • Auf etwas gefasst sein — Auf etwas gefasst sein; sich auf etwas gefasst machen   Wer auf etwas gefasst ist, rechnet mit dem Eintreten eines bestimmten Ereignisses und ist darauf vorbereitet: Es herrschte eine gedrückte Stimmung, jeder war auf das Schlimmste gefasst. Wer… …   Universal-Lexikon

  • Unternehmen Barbarossa — „Fall Barbarossa“ – später „Unternehmen Barbarossa“ – war der vom nationalsozialistischen Regime Deutschlands genutzte Deckname für den Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion, mit dem am 22. Juni 1941 der Deutsch Sowjetische Krieg begann.… …   Deutsch Wikipedia

  • Albert (Prinz von Sachsen-Coburg-Gotha) — Prinzgemahl Albert von Sachsen Coburg und Gotha Prinz Franz August Carl Albert Emmanuel von Sachsen Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, genannt Albert, (* 26. August 1819 auf Schloss Rosenau bei Coburg, Deutschland; † 14. Dezember 1861 …   Deutsch Wikipedia

  • Albert von Sachsen-Coburg-Gotha — Prinzgemahl Albert von Sachsen Coburg und Gotha Prinz Franz August Carl Albert Emmanuel von Sachsen Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, genannt Albert, (* 26. August 1819 auf Schloss Rosenau bei Coburg, Deutschland; † 14. Dezember 1861 …   Deutsch Wikipedia

  • Albert von Sachsen-Coburg und Gotha — Prinzgemahl Albrecht von Sachsen Coburg und Gotha Prinz Franz August Carl Albrecht Emanuel von Sachsen Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, genannt Albert, (* 26. August 1819 auf Schloss Rosenau bei Coburg, Deutschland; † 14. Dezember 1861 auf …   Deutsch Wikipedia

  • Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha — Prinzgemahl Albert von Sachsen Coburg und Gotha Prinz Franz August Carl Albert Emmanuel von Sachsen Coburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, genannt Albert, (* 26. August 1819 auf Schloss Rosenau bei Coburg, Deutschland; † 14. Dezember 1861 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»